TSV 1859 Wehrsdorf e.V.

„Das ist wie 10.000 Meter laufen und dabei Schach spielen.“
(Karin Schmalfeld, Silbermedaille World Games 2005)

 

 

Trainingslager Sachsenkader

Aufgrund seiner in dieser Saison in der H 14 gezeigten Leistungen wurde Florian Sickert Ende November vom Sachsentrainer Wieland Kärger zum Wochenend-Jugend-Trainingscamp nach Dresden eingeladen.

Hier ein kleiner Bericht eines Teilnehmers von dem Wochenende:

Die letzte größere OL-Aktion in diesem Jahr war in Dresden. Bei insgesamt gutem, aber kaltem Wetter und Übernachtung in der USV-Geschäftsstelle gab es 4 Trainingseinheiten:

Nach der Anreise am Freitagnachmittag ging es mit Taschenlampe, Chip und Kompass in den Großen Garten, zu Fuß oder im Auto, zu einem Nachtsprint. [Reaktion: Wer hat was von einem Nachtsprint erzählt? :-] Die für einen Nachtsprint etwas ungewöhnlich langen Strecken von 2,8 km, 3,8 km und 5 km wurden aber trotzdem in relativ kurzer Zeit bewältigt. Der Rückweg der Läufer durch die Altmarktgalerie erregte die allgemeine Verwunderung der Passanten. Nach dem Abendbrot wurde noch lange gesessen und geredet oder Munchkin gespielt.

OL-VogelAm nächsten Morgen ging es zum Sportplatz im Ostragehege und damit zum unbeliebten 3000m-Test. Nach teilweise recht guten Zeiten aßen wir Mittag in der USV-Geschäftsstelle. Danach fuhren wir mit dem Auto oder der Straßenbahn zum Heller, wo ein Mannschafts-OL stattfinden sollte. Es wurde in Dreierteams gestartet. Besonders die Jüngeren hatten Probleme mit dem schwierigen Gelände. Doch da es ein Training war, musste man nicht unbedingt gleichzeitig ins Ziel kommen. So kamen nach mehr oder weniger langen Wartezeiten alle ins Ziel, als es schon anfing, dunkel zu werden. Nach dem guten Abendbrot, das wie alle Mahlzeiten bis auf eine von Achim gekocht wurde, – und einem Motivationsvortrag für das Wintertraining und den zeitigen JLVK 2013 – wurde nicht ganz so lange geredet wie am Abend davor. Trotzdem wurde es fast Mitternacht.

Am nächsten Tag ging es in die Altstadt zu einem für die meisten neuen Training, einem Knock-out-Sprint. Dabei wurde in Startwellen gestartet mit ungefähr gleichstarken Läufern, die die komplett gleichen Strecken hatten. So wurde es ein hartes Rennen, wo es um Schnelligkeit und Routenwahl ging. Die insgesamt 8 Gruppen wurden in eine schnellere und eine langsamere Kategorie geteilt. Danach gab es in der USV-Geschäftsstelle noch Mittag und wir gingen nach Hause.

Insgesamt war es ein anstrengendes, aber tolles Kurztrainingslager und ich denke, ich kann mich im Namen aller bei Wieland für die Organisation des Trainingslagers – und seinen „Wichteln“ (Peter G., Pepa, Jonas, Tomi, Anne Ko. und Conny) – bedanken.

Wer die Karten, Fotos und die Ergebnisse genauer ansehen möchte, kann auf www.sachsenkader.de gehen:

dort bei Login “ Harald Männel“ raussuchen und als Passwort: harry eingeben, dann seid ihr drin.