TSV 1859 Wehrsdorf e.V.

„Das ist wie 10.000 Meter laufen und dabei Schach spielen.“
(Karin Schmalfeld, Silbermedaille World Games 2005)

Am Sonntag, den 06.07. gab es den 2. Teil der „Görlitzer OL-Tage“ in der Bautzener Altstadt.

Auch hier versprach die Auswahl der Örtlichkeit von vornherein ein geniales Erlebnis!
Das WKZ lag auf dem Gelände der „Fichteschule“, das Wetter war sehr sommerlich und um 11 Uhr schon reichlich warm! Der Anmarsch zum Start verlief 800 m durch die idyllische Seidau.
Gestartet wurde dann direkt an der Spree am Wäldchen unterhalb des Schützenplatzes!
Die jugendlichen Jungs mussten alle in einer Klasse (H14) starten und entsprechend ihres wahren Alters waren die Platzierungen breit gefächert! Da war Tobias auf Rang 5 mit einer Zeit knapp hinter dem Treppchen richtig gut dabei, aber auch Pascal auf 14 hat ein nahezu perfektes Einstandswochenende abgeliefert! Auch Phillipp, Leopold, Joel und Per schlugen sich beachtlich, kamen fast fehlerfrei und gut gelaunt ins Ziel!
Unsere startenden Damen hatten ebenfalls ihren Spaß im interessanten „Gelände“ von Bautzen!
Diana war sicher mit Platz 6 nicht unzufrieden, die Abstände waren sprintentsprechend ja nur im Sekundentakt! Auch Berit, bei der die Routenwahl schon mit dem Entscheid für die interessantere Bahn und somit den Start in der D35 begann, war von ihrem Turn durch die historische Stadt, mit dem Weg durch den Ortenburghof sowie Ab- und Aufstieg zur und von der Spree sichtlich begeistert!
Woher auch immer sie das mit der schöneren Route (100m weniger und einen Posten mehr) wusste, der anschließende Kartenvergleich hat es den erfahrenen OLern bestätigt!
Die „große-Jungs-Gruppe“ hatte zum Glück heute keinen Kartenwechsel, aber trotzdem eine fantastische Strecke mit Querung des Hauptmarktes, über den kurz vorher noch die andern Verrückten vom „SZ-Fahrradfest“ auf der Tour DD-BZ-DD gedüst waren!
Lars kam nur knapp „geschlagen“ auf Rang 4 sowie Henning auf 9 ein!
Mike wurde 11., vergaß kurz den olympischen Gedanken und jubelte verhalten nicht Letzter geworden zu sein!
Für alle ging es durch winzige Gassen und hübsche Innenhöfe hin und her, verwunderte Blicke und Kommentare von Touristen und Einheimischen inklusive! Schließlich war es Mittagszeit und das ein oder andere Straßenrestaurant schon gut besucht!
Zum guten Schluss will natürlich noch „Oldie but goldie“ Dietmar erwähnt sein, Wettkämpfer und Mannschaftsleiter in Personalunion! Er hatte die Kräfte des Wochenendes extra für diesen einen Start in Bautzen gebündelt und deshalb auch als „Insider“ seinen Wagen förmlich im WKZ geparkt! Das alles hat sich aber auch gelohnt, denn so konnte er einen Platz in der Mitte des „ältere-Herren-Feldes“ feiern!
Außerdem gehörten noch drei Muttis zum Betreuerstab, die mit Anfeuerungsrufen und Zielfotos den Teamauftritt komplettierten!
Mit diesem Sprinttag ging ein sehr gelungenes OL-Wochenende zu Ende!
Vielen Dank an die Görlitzer!

Mike